NewsEventsPraxisbeispieleKontakt
DE/FR
  • Produktgruppen
    • Bau
    • Beleuchtung
    • Büromöbel
    • IT und Geräte
    • Lebensmittel
    • Forst- und Gartenbaugeräte
    • Papier
    • Reinigung
    • Textilien
    • Textilrecycling
    • Schulmaterial
    • Weitere Produktgruppen
  • Rahmenbedingungen
    • Rechtlicher Rahmen
    • Politischer Beschluss
    • Beschaffungsprozess
    • Verfahrensarten
    • Ausschreibung
    • Umgang mit Labels
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige öffentliche Beschaffung
    • Warum nachhaltig beschaffen
    • Agenda 2030
    • SDGs und nachhaltige Beschaffung
  • Partner
    • Partner
    • Beirat
    • Weiterführende Links
  • IGÖB
    • Verein IGÖB
    • Aktuelles
    • IGÖB-Atelier
    • Mitgliedschaft
    • Publikationen
    • Kontakt

19. Juli 2019

Geroldswil schützt mit Kleidersammlung das Klima

Geroldswil ZH - Die Gemeinde Geroldswil hat im vergangenen Jahr mehr als 50.000 Kilogramm an Altkleidung gesammelt. Die Wiederverwertungsorganisation Texaid hat die Gemeinde daher mit einer Gold-Urkunde ausgezeichnet – auch für die dadurch ermöglichte CO2-Einsparung.
Bei der Herstellung von Textilien wird viel CO2 produziert. Durch die Wiederverwertung von Kleidung kann somit das Klima geschützt werden, wie Texaid auf ihrer Internetseite informiert. Die Wiederverwertungsorganisation hat nun die Gemeinde Geroldswil mit einer Gold-Urkunde ausgezeichnet, wie diese in einer Mitteilung schreibt. Denn in dem Texaid-Container an der Sammelstelle Giessacker sind im vergangenen Jahr 51.575 Kilogramm an Altkleidung gesammelt worden.
Grundsätzlich wird von einem Anteil von 7 Kilogramm pro Einwohner ausgegangen. In Geroldswil wären dies 34.601 Kilogramm gewesen. Die Gemeinde hat ihr Potenzial also weit überschritten. Durch diese Menge sind somit 1599 Kilogramm CO2 eingespart worden. Diese Menge war ausschlaggebend für die Verleihung der Gold-Urkunde.

Ganzer Artikel...

 

zurück zur News-Übersicht
  • Newsletter
  • Über uns
  • Weiterführende Links

PUSCH Praktischer Umweltschutz
Hottingerstrasse 4 / Postfach 211
CH-8024 Zürich

info[at]kompass-nachhaltigkeit.ch
ImpressumDatenschutz
  • Produktgruppen
    • Bau
    • Beleuchtung
    • Büromöbel
    • IT und Geräte
    • Lebensmittel
    • Forst- und Gartenbaugeräte
    • Papier
    • Reinigung
    • Textilien
    • Textilrecycling
    • Schulmaterial
    • Weitere Produktgruppen
  • Rahmenbedingungen
    • Rechtlicher Rahmen
      • Schweiz
      • international
    • Politischer Beschluss
      • Beschaffungsrichtlinien
      • Leitbilder
    • Beschaffungsprozess
    • Verfahrensarten
    • Ausschreibung
      • Teilnahmebedingungen
      • Eignungskriterien
      • Technische Spezifikationen
      • Zuschlagskriterien
    • Umgang mit Labels
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige öffentliche Beschaffung
    • Warum nachhaltig beschaffen
    • Agenda 2030
      • Die 17 SDGs im Überblick
    • SDGs und nachhaltige Beschaffung
      • Nachhaltige Beschaffung in den SDGs
      • Potenzieller Beitrag von nachhaltiger Beschaffung an SDGs
  • Partner
    • Partner
    • Beirat
    • Weiterführende Links
  • IGÖB
    • Verein IGÖB
      • Über uns
    • Aktuelles
    • IGÖB-Atelier
      • Atelier Fahrzeuge
      • Atelier Möbel
      • Atelier Textilien
    • Mitgliedschaft
    • Publikationen
    • Kontakt
  • News
  • Events
  • Praxisbeispiele