NewsEventsPraxisbeispieleKontakt
DE/FR
  • Produktgruppen
    • Bau
    • Beleuchtung
    • Büromöbel
    • Entsorgung und Recycling
    • Ernährung / Lebensmittel
    • IT und Geräte
    • Fahrzeuge
    • Forst- und Gartenbaugeräte
    • Grünräume
    • Papier
    • Reinigung
    • Textilien
    • Schulmaterial
    • Weitere Produktgruppen
  • Rahmenbedingungen
    • Rechtlicher Rahmen
    • Politischer Beschluss
    • Beschaffungsprozess
    • Verfahrensarten
    • Ausschreibung
    • Umgang mit Labels
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige öffentliche Beschaffung
    • Warum nachhaltig beschaffen
    • Agenda 2030
    • SDGs und nachhaltige Beschaffung
  • Partner
    • Partner
    • Beirat
    • Weiterführende Links
  • IGÖB
    • Verein IGÖB
    • Aktuelles
    • Durchgeführte IGÖB-Ateliers
    • Mitgliedschaft
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Bau
  • Beleuchtung
  • Büromöbel
  • Entsorgung und Recycling
  • Ernährung / Lebensmittel
  • IT und Geräte
  • Fahrzeuge
  • Forst- und Gartenbaugeräte
  • Grünräume
  • Papier
  • Reinigung
  • Textilien
  • Schulmaterial
  • Weitere Produktgruppen
Produktgruppen>Bau

Hochbau

Die folgenden Vereine und Netzwerke setzen sich seit Jahren intensiv mit der Thematik nachhaltiges und gesundes Bauen auseinander. Auf ihren Webseiten finden Sie grundlegendes Wissen und Werkzeuge für die Umsetzung.

KBOB

Unterstützung des nachhaltigen Bauens der öffentlichen Hand, Förderung von Grundlagen wie Ökobilanzdaten, Erarbeitung von Empfehlungen mit privaten Akteuren und Stärkung der fachlichen Netzwerke: Dies sind die Aufgaben der Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren KBOB im Bereich Nachhaltigkeit. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Strategie Nachhaltige Entwicklung und zu den Sustainable Development Goals.

www.kbob.admin.ch

eco-bau

Im Verein eco-bau haben sich Bauämter von Bund, Kantonen und Städten zusammengeschlossen mit dem Zweck, das ökologische und gesunde Bauen zu fördern. Im Zentrum der Vereinsaktivitäten stehen die Entwicklung und Verbreitung von Planungswerkzeugen für nachhaltige, ökologische und gesunde Bauweise. Diese Werkzeuge dienen der Optimierung der Planung, der Realisierung und des Rückbaus.

www.eco-bau.ch

Minergie

Minergie ist ein privater, schweizer Baustandard für nachhaltiges Bauen im Gebäudebereich. Die Anforderungen sind für zwölf Gebäudekategorien (MFH, EFH, Verwaltung, Schulen, Verkauf, Restaurants, Versammlungslokale, Spitäler, Industrie, Lager, Sportbauten, Hallenbäder) verschieden definiert. Seit 2006 sind alle Gebäudestandards dank einer Kooperation mit den Verein eco-bau mit dem ECO-Zusatz für ökologisches und gesundes Bauen kombinierbar.

www.minergie.ch

Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS

Mit dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS wurde ein übergreifendes Konzept für das nachhaltige Bauen in der Schweiz geschaffen. Der SNBS steht zurzeit als Version 2.0 für die Nutzungsarten Büro/Verwaltung und Wohnen zur Verfügung – sowohl für Neubauten als auch für bestehende Gebäude. Weitere Informationen und Hilfsmittel zum Bauen nach SNBS finden Sie auf der folgenden Webseite.

www.nnbs.ch

Gebäudestandard Energiestadt

Der Gebäudestandard 2015 leistet einen Beitrag zur verstärkten Umsetzung von Massnahmen in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien sowie zum gesunden Innenraumklima und zur Bauökologie.

www.energiestadt.ch/nc/instrumente-beispiele/gebaeudestandard/

 

Praxisbeispiele

FHNW Situationsanalyse: Best Practice Schulhauslüftung Rheinau

Das am westlichen Stadtrand von Chur situierte Primarschulhaus Rheinau wurde 1970 von der Stadtschule in Betrieb genommen. 1997… Mehr

FHNW Situationsanalyse: Best Practice Schulhauslüftung Erlenmatt

Angeschmiegt an die Wohnüberbauung Erlentor, fügt sich das Primarschulhaus mit Kindergarten und Turnhalle elegant in das neu… Mehr

Gemeinsam erarbeiteter Beschaffungsleitfaden

Uster will als Energiestadt Gold ihre Verantwortung auf dem Weg in Richtung Nachhaltigkeit wahrnehmen. In diesem Zusammenhang… Mehr

Richtlinien nachhaltige Beschaffung

"Die Stadt Kreuzlingen hat im Beschaffungswesen als öffentlich-rechtliche Institution in ökologischer und sozialer Hinsicht eine… Mehr

Wenn es die Verwaltung nicht macht, wer sonst?

„Wir sind zwar eine kleine Gemeinde, welche nicht riesige Summen umsetzt aber wenn jede Gemeinde in der Schweiz nur ein wenig… Mehr

Nachhaltig beschaffen: auch in kleinen Gemeinden möglich

Der Gemeinderat der Gemeinde Gams erliess eine Richtlinie zum ökologischen Einkauf diverser Produkte und Dienstleistungen. Dazu… Mehr

  • Newsletter
  • Über uns
  • Weiterführende Links

PUSCH Praktischer Umweltschutz
Hottingerstrasse 4 / Postfach
CH-8024 Zürich

info[at]kompass-nachhaltigkeit.ch
ImpressumDatenschutz
  • Produktgruppen
    • Bau
    • Beleuchtung
      • Innenbeleuchtung
      • Aussenbeleuchtung
    • Büromöbel
    • Entsorgung und Recycling
      • Alttextilien
      • Altpapier- und Karton
    • Ernährung / Lebensmittel
    • IT und Geräte
    • Fahrzeuge
    • Forst- und Gartenbaugeräte
    • Grünräume
    • Papier
    • Reinigung
    • Textilien
    • Schulmaterial
    • Weitere Produktgruppen
  • Rahmenbedingungen
    • Rechtlicher Rahmen
      • Schweiz
      • international
    • Politischer Beschluss
      • Beschaffungsrichtlinien
      • Leitbilder
    • Beschaffungsprozess
    • Verfahrensarten
    • Ausschreibung
      • Teilnahmebedingungen
      • Eignungskriterien
      • Technische Spezifikationen
      • Zuschlagskriterien
    • Umgang mit Labels
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige öffentliche Beschaffung
    • Warum nachhaltig beschaffen
    • Agenda 2030
      • Die 17 SDGs im Überblick
    • SDGs und nachhaltige Beschaffung
      • Nachhaltige Beschaffung in den SDGs
      • Potenzieller Beitrag von nachhaltiger Beschaffung an SDGs
  • Partner
    • Partner
    • Beirat
    • Weiterführende Links
  • IGÖB
    • Verein IGÖB
      • Über uns
    • Aktuelles
    • Durchgeführte IGÖB-Ateliers
      • Atelier Reinigungsmittel
      • Atelier Veranstaltungen
      • Atelier Fahrzeuge
      • Atelier Möbel
      • Atelier Textilien
    • Mitgliedschaft
    • Publikationen
    • Kontakt
  • News
  • Events
  • Praxisbeispiele