NewsEventsPraxisbeispieleKontakt
DE/FR
  • Produktgruppen
    • Bau
    • Beleuchtung
    • Büromöbel
    • Entsorgung und Recycling
    • Ernährung / Lebensmittel
    • IT und Geräte
    • Fahrzeuge
    • Forst- und Gartenbaugeräte
    • Grünräume
    • Papier
    • Reinigung
    • Textilien
    • Schulmaterial
    • Weitere Produktgruppen
  • Rahmenbedingungen
    • Rechtlicher Rahmen
    • Politischer Beschluss
    • Beschaffungsprozess
    • Verfahrensarten
    • Ausschreibung
    • Umgang mit Labels
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige öffentliche Beschaffung
    • Warum nachhaltig beschaffen
    • Agenda 2030
    • SDGs und nachhaltige Beschaffung
  • Partner
    • Partner
    • Beirat
    • Weiterführende Links
  • IGÖB
    • Verein IGÖB
    • Aktuelles
    • Durchgeführte IGÖB-Ateliers
    • Mitgliedschaft
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Rechtlicher Rahmen
  • Politischer Beschluss
  • Beschaffungsprozess
  • Verfahrensarten
  • Ausschreibung
    • Teilnahmebedingungen
    • Eignungskriterien
    • Technische Spezifikationen
    • Zuschlagskriterien
  • Umgang mit Labels
Rahmenbedingungen>Ausschreibung

Nachhaltigkeitskriterien in den Ausschreibungsunterlagen

Nachhaltigkeitskriterien können in verschiedene Kapitel der Ausschreibungsunterlagen integriert werden: in den Eignungskriterien, den technischen Spezifikationen und den Zuschlagskriterien. Umweltkriterien sind traditionell besser akzeptiert. Die Integration von sozialen Kriterien ist in gewissen Bereichen möglich, aber rechtlich zum Teil noch heikel. Auch sind nicht alle Kriterien überall gleich sinnvoll. Beispielsweise macht es Sinn Kriterien, die man als zwingend erachtet in die Technischen Spezifikationen zu setzen (als eine Art Mindeststandard). Zusätzlich wünschenswerte Kriterien oder weitergehende Forderungen werden als Zuschlagskriterien integriert. 

Ausschreibungskriterien Umweltkriterien Sozialkriterien

1. Zwingende Teilnahmebedingungen Nein Ja

2. Eignungskriterien Ja Nein

3. Technische Spezifikationen Ja Nein

4. Zuschlagskriterien Ja Eher Nein

 

Bei der Formulierung der Ausschreibungskriterien muss immer darauf geachtet werden, dass ein konkreter Bezug zum Auftragsgegenstand gegeben ist. Ebenso müssen die vier Grundsätze der öffentlichen Beschaffung eingehalten werden: 

  • Wirtschaftlicher Einsatz der öffentlichen Mittel
  • Gleichbehandlung der Anbietenden und Nichtdiskriminierung
  • Transparenz
  • Stärkung und Gewährleistung des Wettbewerbs

 

Weiterführende Literatur:

"Nachhaltige öffentliche Beschaffung – ein Blick auf das Vergaberecht des Bundes und die Perspektiven" von Marc Steiner.

"Die Berücksichtigung sozialer Aspekte im Rahmen der öffentlichen Beschaffung" von Marc Steiner.

Ordner; Ausschreibung öffentliche Beschaffung

Beispiele Ausschreibungen

  • Ausschreibung Verpflegungsdienstleistung Stadt Bern
  • Ausschreibung Recycling- und Entsorgungsdienstleistung Zermatt
  • Ausschreibung Papier Kt. ZH
  • Newsletter
  • Über uns
  • Weiterführende Links

PUSCH Praktischer Umweltschutz
Hottingerstrasse 4 / Postfach
CH-8024 Zürich

info[at]kompass-nachhaltigkeit.ch
ImpressumDatenschutz
  • Produktgruppen
    • Bau
    • Beleuchtung
      • Innenbeleuchtung
      • Aussenbeleuchtung
    • Büromöbel
    • Entsorgung und Recycling
      • Alttextilien
      • Altpapier- und Karton
    • Ernährung / Lebensmittel
    • IT und Geräte
    • Fahrzeuge
    • Forst- und Gartenbaugeräte
    • Grünräume
    • Papier
    • Reinigung
    • Textilien
    • Schulmaterial
    • Weitere Produktgruppen
  • Rahmenbedingungen
    • Rechtlicher Rahmen
      • Schweiz
      • international
    • Politischer Beschluss
      • Beschaffungsrichtlinien
      • Leitbilder
    • Beschaffungsprozess
    • Verfahrensarten
    • Ausschreibung
      • Teilnahmebedingungen
      • Eignungskriterien
      • Technische Spezifikationen
      • Zuschlagskriterien
    • Umgang mit Labels
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige öffentliche Beschaffung
    • Warum nachhaltig beschaffen
    • Agenda 2030
      • Die 17 SDGs im Überblick
    • SDGs und nachhaltige Beschaffung
      • Nachhaltige Beschaffung in den SDGs
      • Potenzieller Beitrag von nachhaltiger Beschaffung an SDGs
  • Partner
    • Partner
    • Beirat
    • Weiterführende Links
  • IGÖB
    • Verein IGÖB
      • Über uns
    • Aktuelles
    • Durchgeführte IGÖB-Ateliers
      • Atelier Reinigungsmittel
      • Atelier Veranstaltungen
      • Atelier Fahrzeuge
      • Atelier Möbel
      • Atelier Textilien
    • Mitgliedschaft
    • Publikationen
    • Kontakt
  • News
  • Events
  • Praxisbeispiele