NewsEventsPraxisbeispieleKontakt
DE/FR
  • Produktgruppen
    • Bau
    • Beleuchtung
    • Büromöbel
    • Entsorgung und Recycling
    • Ernährung / Lebensmittel
    • IT und Geräte
    • Fahrzeuge
    • Forst- und Gartenbaugeräte
    • Grünräume
    • Papier
    • Reinigung
    • Textilien
    • Schulmaterial
    • Weitere Produktgruppen
  • Rahmenbedingungen
    • Rechtlicher Rahmen
    • Politischer Beschluss
    • Beschaffungsprozess
    • Verfahrensarten
    • Ausschreibung
    • Umgang mit Labels
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige öffentliche Beschaffung
    • Warum nachhaltig beschaffen
    • Agenda 2030
    • SDGs und nachhaltige Beschaffung
  • Partner
    • Partner
    • Beirat
    • Weiterführende Links
  • IGÖB
    • Verein IGÖB
    • Aktuelles
    • Durchgeführte IGÖB-Ateliers
    • Mitgliedschaft
    • Publikationen
    • Kontakt

Richtlinien nachhaltige Beschaffung - Stadt Kreuzlingen

Die Beschaffungsrichtlinien der Stadt Kreuzlingen legen einheitliche Kriterien fest für einen ökologisch und sozial nachhaltigen Einkauf der Stadtverwaltung. Neben sozialen und ökologischen Aspekten ist auch der Gesundheit der Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Rechnung zu tragen. Die ausgearbeiteten Kriterien gelten für die gesamte Lieferkette und ebenfalls für die Unterlieferanten.

Bei den Lieferanten ausserhalb der Schweiz und dem EWR soll das Kernabkommen der ILO (Internationale Arbeitsorganisation) eingehalten und entsprechende Zertifikate vorgelegt werden. Für die Abdeckung der ökologischen Kriterien werden solche für neun Produktgruppen aufgestellt. Beispielsweise soll Mobiliar beschafft werden, welches mehrheitlich aus erneuerbaren und einheimischen Ressourcen besteht. Auf Holz aus Raubbau ist explizit zu verzichten. Ebenso soll, wenn möglich, auf Kunststoff verzichtet werden.

 

Kontakt:

Thomas Niederberger
Stadtschreiber

Stadtverwaltung Kreuzlingen
Stadtkanzlei
Hauptstrasse 62
8280 Kreuzlingen

Telefon +41 (71) 677 62 10
Telefax +41 (71) 677 61 20
E-Mail: thomas.niederberger[at]kreuzlingen.ch
Internet: www.kreuzlingen.ch

zurück zur Übersicht Praxisbeispiele

Downloads

  • Beschaffungsrichtlinie_Kreuzlingen
  • Newsletter
  • Über uns
  • Weiterführende Links

PUSCH Praktischer Umweltschutz
Hottingerstrasse 4 / Postfach
CH-8024 Zürich

info[at]kompass-nachhaltigkeit.ch
ImpressumDatenschutz
  • Produktgruppen
    • Bau
    • Beleuchtung
      • Innenbeleuchtung
      • Aussenbeleuchtung
    • Büromöbel
    • Entsorgung und Recycling
      • Alttextilien
      • Altpapier- und Karton
    • Ernährung / Lebensmittel
    • IT und Geräte
    • Fahrzeuge
    • Forst- und Gartenbaugeräte
    • Grünräume
    • Papier
    • Reinigung
    • Textilien
    • Schulmaterial
    • Weitere Produktgruppen
  • Rahmenbedingungen
    • Rechtlicher Rahmen
      • Schweiz
      • international
    • Politischer Beschluss
      • Beschaffungsrichtlinien
      • Leitbilder
    • Beschaffungsprozess
    • Verfahrensarten
    • Ausschreibung
      • Teilnahmebedingungen
      • Eignungskriterien
      • Technische Spezifikationen
      • Zuschlagskriterien
    • Umgang mit Labels
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige öffentliche Beschaffung
    • Warum nachhaltig beschaffen
    • Agenda 2030
      • Die 17 SDGs im Überblick
    • SDGs und nachhaltige Beschaffung
      • Nachhaltige Beschaffung in den SDGs
      • Potenzieller Beitrag von nachhaltiger Beschaffung an SDGs
  • Partner
    • Partner
    • Beirat
    • Weiterführende Links
  • IGÖB
    • Verein IGÖB
      • Über uns
    • Aktuelles
    • Durchgeführte IGÖB-Ateliers
      • Atelier Reinigungsmittel
      • Atelier Veranstaltungen
      • Atelier Fahrzeuge
      • Atelier Möbel
      • Atelier Textilien
    • Mitgliedschaft
    • Publikationen
    • Kontakt
  • News
  • Events
  • Praxisbeispiele