NewsEventsPraxisbeispieleKontakt
DE/FR
  • Produktgruppen
    • Bau
    • Beleuchtung
    • Büromöbel
    • Entsorgung und Recycling
    • Ernährung / Lebensmittel
    • IT und Geräte
    • Fahrzeuge
    • Forst- und Gartenbaugeräte
    • Grünräume
    • Papier
    • Reinigung
    • Textilien
    • Schulmaterial
    • Weitere Produktgruppen
  • Rahmenbedingungen
    • Rechtlicher Rahmen
    • Politischer Beschluss
    • Beschaffungsprozess
    • Verfahrensarten
    • Ausschreibung
    • Umgang mit Labels
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige öffentliche Beschaffung
    • Warum nachhaltig beschaffen
    • Agenda 2030
    • SDGs und nachhaltige Beschaffung
  • Partner
    • Partner
    • Beirat
    • Weiterführende Links
  • IGÖB
    • Verein IGÖB
    • Aktuelles
    • IGÖB-Atelier
    • Mitgliedschaft
    • Publikationen
    • Kontakt

Forst- und Gartenbaugeräte

Tipps zum Kauf von lärm- und emissionsarmen Geräten.

IntelliProcure

Tagesaktuelle Simap Daten und Dokumente, für Erfahrungsaustausch und Vernetzung im öffentlichen Beschaffungswesen.

Nachhaltige und gesunde Mittagstische

Ein Drittel der Umweltbelastung eines Menschen ist auf die Ernährung zurückzuführen. Mit einfachen Massnahmen, kann man diesen Anteil massiv senken!

Rechtliche Rahmenbedingungen international

Vorformulierte Ausschreibungskriterien

Die EU hat konkrete Kriterien formuliert, um Nachhaltigkeitsanliegen einfacher in die Ausschreibung zu integrieren. Die Dokumente dazu finden Sie bei der jeweiligen Produktgruppe.

Rechtliche Rahmenbedingungen für die nachhaltige öffentliche Beschaffung

Verabschiedung BöB und IVöB

Das neue BöB und die IVöB wurden im 2019 ohne Gegenstimme verabschiedet. Die neuen Gesetze werden voraussichtlich Anfang 2021 in Kraft treten.

Angebot

Der Kompass Nachhaltigkeit unterstützt öffentliche Einkäufer bei der Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Kriterien in der Beschaffung. Das Angebot reicht von generellen Informationen über nachhaltige Beschaffung zu juristischen Hintergrundinfos von Ausschreibungen bis zu Praxisbeispielen von Gemeinden. Unter der Rubrik Produkte finden sich detaillierte Informationen über einzelne Produktgruppen, welche in der Beschaffung relevant sind. 

  • BauBau
  • BeleuchtungBeleuchtung
  • BüromöbelBüromöbel
  • Entsorgung und RecyclingEntsorgung und Recycling
  • Ernährung / LebensmittelErnährung / Lebensmittel
  • IT und GeräteIT und Geräte
  • FahrzeugeFahrzeuge
  • Forst- und GartenbaugeräteForst- und Gartenbaugeräte
  • GrünräumeGrünräume
  • PapierPapier
  • ReinigungReinigung
  • TextilienTextilien
  • SchulmaterialSchulmaterial

Aktuelles

05.01.2021

Minister Müller will nachhaltige Beschaffung bei öffentlichen Textilien bis 2030

Polizeiuniformen, Arztkittel oder Kasernenmatratzen sollen nach dem Willen der Bundesregierung stärker nach Umwelt- und Sozialstandards ausgewählt werden.

Bis 2030 müsse die Beschaffung von…

Mehr

Grünräume – «enkelgerecht» bewirtschaften

Möglichkeiten, die Biodiversität in einer Gemeinde zu fördern, gibt es viele. Wesentlich ist dabei, den Ideen dazu Taten folgen zu lassen. Marbach im St. Galler Rheintal mit gut 2000 Einwohnerinnen und Einwohnern macht es vor: Rund um die Mehrzweckhalle hat sie Biotope eingerichtet, darunter einen Wildbienen- und Insektenpark.

Wir unterstützen mit Tipps zur Umsetzung und guten Umsetzungsbeispielen.

Newsletter

Die Newsletter von Pusch informieren Sie regelmässig über aktuelle Änderungen im Kompass Nachhaltigkeit und über Aktualitäten im Bereich nachhaltige Beschaffung. Ebenfalls machen wir Sie auf bevorstehende Kurse und Tagungen aufmerksam.

Hier geht es zur Anmeldung.

Helpdesk nachhaltige Beschaffung

Eva Hirsiger

Wir beantworten gerne Ihre Fragen zur Umsetzung einer nachhaltigen Beschaffung oder leiten Sie an die geeigneten Stellen weiter.

Ich freue mich auf Ihr Mail oder Ihren Anruf. Sie erreichen mich am besten per Mail an eva.hirsiger[at]pusch.ch oder telefonisch unter 044 267 44 11.

Viel Erfolg und Durchhaltewillen bei der nachhaltigen Beschaffung!

Beste Grüsse

Eva Hirsiger 

  • Newsletter
  • Über uns
  • Weiterführende Links

PUSCH Praktischer Umweltschutz
Hottingerstrasse 4 / Postfach
CH-8024 Zürich

info[at]kompass-nachhaltigkeit.ch
ImpressumDatenschutz
  • Produktgruppen
    • Bau
    • Beleuchtung
      • Innenbeleuchtung
      • Aussenbeleuchtung
    • Büromöbel
    • Entsorgung und Recycling
      • Alttextilien
      • Altpapier- und Karton
    • Ernährung / Lebensmittel
    • IT und Geräte
    • Fahrzeuge
    • Forst- und Gartenbaugeräte
    • Grünräume
    • Papier
    • Reinigung
    • Textilien
    • Schulmaterial
    • Weitere Produktgruppen
  • Rahmenbedingungen
    • Rechtlicher Rahmen
      • Schweiz
      • international
    • Politischer Beschluss
      • Beschaffungsrichtlinien
      • Leitbilder
    • Beschaffungsprozess
    • Verfahrensarten
    • Ausschreibung
      • Teilnahmebedingungen
      • Eignungskriterien
      • Technische Spezifikationen
      • Zuschlagskriterien
    • Umgang mit Labels
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige öffentliche Beschaffung
    • Warum nachhaltig beschaffen
    • Agenda 2030
      • Die 17 SDGs im Überblick
    • SDGs und nachhaltige Beschaffung
      • Nachhaltige Beschaffung in den SDGs
      • Potenzieller Beitrag von nachhaltiger Beschaffung an SDGs
  • Partner
    • Partner
    • Beirat
    • Weiterführende Links
  • IGÖB
    • Verein IGÖB
      • Über uns
    • Aktuelles
    • IGÖB-Atelier
      • Atelier Fahrzeuge
      • Atelier Möbel
      • Atelier Textilien
    • Mitgliedschaft
    • Publikationen
    • Kontakt
  • News
  • Events
  • Praxisbeispiele