Exemples pratiquesContact
DE/FR
  • Groupes de produits
    • Constructions
    • Éclairage
    • Mobilier de bureau
    • Entsorgung und Recycling
    • Lebensmittel
    • TI et appareils
    • Fahrzeuge
    • Forst- und Gartenbaugeräte
    • Espaces verts
    • Papier
    • Nettoyage
    • Textiles
    • Schulmaterial
    • Autres groupes de produits
  • Conditions-cadres
    • Cadre juridique
    • Décision politique
    • Processus d’achat
    • Modes de procédures
    • Appel d’offres
    • Utilisation des labels
  • Durabilité
    • L'achat durable
    • Argumentaire
    • Agenda 2030
    • Objectifs de développement durable (SDG) et marché public durable
  • Partner
    • Produits & labels
    • Conseil consultatif
    • Conseil consultatif
  • CIEM
    • Association CIEM
    • Actualité
    • Durchgeführte IGÖB-Ateliers
    • Adhésion
    • Publications
    • Contact
  • Association CIEM
  • Actualité
  • Durchgeführte IGÖB-Ateliers
    • Atelier Reinigungsmittel
    • Atelier Veranstaltungen
    • Atelier Fahrzeuge
    • Atelier Möbel
    • Atelier Textilien
  • Adhésion
  • Publications
  • Contact
CIEM>Durchgeführte IGÖB-Ateliers>Atelier Fahrzeuge

Hundert Prozent elektrisch fahren

Eine Veranstaltung der IGÖB – Nachhaltige Beschaffung

9. Juni 2021, IGÖB Erfa-Atelier, Online

Die Anzahl der elektrisch betriebenen Fahrzeugmodelle hat sich in den letzten zwei Jahren vervielfacht. Es gibt sie praktisch für jeden Einsatz. Wo liegen die Vorteile, wo die Stolpersteine? Und worauf ist bei der Beschaffung zu achten? Gemeinden und Städte diskutieren über Erfahrungen und liefern Antworten.

Programm

9.00 bis 11.00 Uhr 

  • Begrüssung & Einleitung Nachhaltige Beschaffung: IGÖB, Felix Meier
  • Inputreferat zu E-Kommunalfahrzeugen: Manuel Meili, Geschäftsleiter Viktor Meili AG, Vizepräsident SIK
  • Inputreferat zu den Erfahrungen der Stadt Winterthur: Marco Hofmeister, Leiter Beschaffung, Infrastruktur und Sicherheit
  • Erfahrungsaustausch in kleinen Runden
  • Fazit

 

IGÖB Erfa-Atelier: Fahrzeuge nachhaltig beschaffen

17. September 2019, Bern

Die Anforderungen an Fahrzeuge steigen stetig. Dabei stehen nicht nur Qualität, Sicherheit und Kosten im Fokus, sondern immer öfter auch ein klimafreundlicher Betrieb. 

Sie wollen Ihre Fahrzeuge nachhaltiger beschaffen und fragen sich: Was ist aus ökologischer Sicht besonders zu beachten? Wann sind elektrisch betriebene Fahrzeuge sinnvoll? Wann sind Hybrid-, wann Gas-Fahrzeuge die bessere Wahl? Wie können Sie sicherstellen, dass die geforderten Kriterien auch tatsächlich eingehalten werden? Kaufen, mieten oder leasen – macht das einen Unterschied für die Ökologie?

Das Erfa-Atelier bietet fachliche Inputs dazu, wie Sie konkret vorgehen können, um eine nachhaltige Beschaffung und den Betrieb von Fahrzeugen zu gewährleisten. Daneben diskutieren die Teilnehmenden Stolpersteine und rechtliche Rahmenbedingungen und tauschen sich über ihre bisherigen Erfahrungen beim Beschaffen dieser aus Sicht der Nachhaltigkeit sensiblen Produkte aus.

Programm

17. September 2019, 13.30 bis 16.30 Uhr

  • Begrüssung: IGÖB – Nachhaltige Beschaffung
  • Inputreferat: Anette Michel, VCS Auto-Umweltliste
  • Inputreferat: Isolde Erny, Projektleiterin, EBP

Werkstatt Teil 1

  • Was ist wirklich wichtig, was ist Nice-to-have?

Werkstatt Teil 2

  • Welche Instrumente sind bereits im Einsatz und welche Erfahrungen sind vorhanden? Welche Lösungsansätze empfehlen sich?

 

 

Downloads

  • Praxisbeispiele Elektromobilität aus Winterthur
  • Referat Fahrzeugbeschaffung EBP
  • Referat Umweltliste VCS

PUSCH Praktischer Umweltschutz
Hottingerstrasse 4 / Postfach
CH-8024 Zürich

info[at]kompass-nachhaltigkeit.ch
Mentions légalesDisclaimer
  • Groupes de produits
    • Constructions
    • Éclairage
      • Innenbeleuchtung
      • Aussenbeleuchtung
    • Mobilier de bureau
    • Entsorgung und Recycling
      • Textilrecycling
      • Altpapier- und Karton
    • Lebensmittel
    • TI et appareils
    • Fahrzeuge
    • Forst- und Gartenbaugeräte
    • Espaces verts
    • Papier
    • Nettoyage
    • Textiles
    • Schulmaterial
    • Autres groupes de produits
  • Conditions-cadres
    • Cadre juridique
      • Suisse
      • International
    • Décision politique
      • Directives d’achat
      • Conceptions directrices
    • Processus d’achat
    • Modes de procédures
    • Appel d’offres
      • Conditions pour la participation
      • Critères d'aptitude
      • Spécifications techniques
      • Critères d’adjudication
    • Utilisation des labels
  • Durabilité
    • L'achat durable
    • Argumentaire
    • Agenda 2030
      • Aperçu des 17 SDGs
    • Objectifs de développement durable (SDG) et marché public durable
      • Le marché durable dans les objectifs de développement durable (SDG)
      • Potentielle contribution des marchés publics aux objectifs de développement durable
  • Partner
    • Produits & labels
    • Conseil consultatif
    • Conseil consultatif
  • CIEM
    • Association CIEM
      • A propos de nous
    • Actualité
    • Durchgeführte IGÖB-Ateliers
      • Atelier Reinigungsmittel
      • Atelier Veranstaltungen
      • Atelier Fahrzeuge
      • Atelier Möbel
      • Atelier Textilien
    • Adhésion
    • Publications
    • Contact
  • Exemples pratiques