Exemples pratiquesContact
DE/FR
  • Groupes de produits
    • Constructions
    • Éclairage
    • Mobilier de bureau
    • Entsorgung und Recycling
    • Lebensmittel
    • TI et appareils
    • Fahrzeuge
    • Forst- und Gartenbaugeräte
    • Espaces verts
    • Papier
    • Nettoyage
    • Textiles
    • Schulmaterial
    • Autres groupes de produits
  • Conditions-cadres
    • Cadre juridique
    • Décision politique
    • Processus d’achat
    • Modes de procédures
    • Appel d’offres
    • Utilisation des labels
  • Durabilité
    • L'achat durable
    • Argumentaire
    • Agenda 2030
    • Objectifs de développement durable (SDG) et marché public durable
  • Partner
    • Produits & labels
    • Conseil consultatif
    • Conseil consultatif
  • CIEM
    • Association CIEM
    • Actualité
    • Durchgeführte IGÖB-Ateliers
    • Adhésion
    • Publications
    • Contact
  • Association CIEM
  • Actualité
  • Durchgeführte IGÖB-Ateliers
    • Atelier Reinigungsmittel
    • Atelier Veranstaltungen
    • Atelier Fahrzeuge
    • Atelier Möbel
    • Atelier Textilien
  • Adhésion
  • Publications
  • Contact
CIEM>Durchgeführte IGÖB-Ateliers>Atelier Textilien

IGÖB Erfa-Atelier: Chemikalien in Textilien

22. Juni 2022, Erfahrungsaustausch, Bern

Wie lassen sich gefährliche Chemikalien in Textilien vermeiden?

Der Einsatz von gefährlichen Chemikalien bei der Herstellung von Textilien belasten Mensch und Umwelt enorm. Wie lässt sich dies im Rahmen einer Beschaffung vermeiden? Expert:innen und Vertreter:innen der öffentlichen Hand tauschen ihre Erfahrungen und ihr Wissen am vom Pusch organisierten IGÖB Atelier aus.

 

VERSCHOBEN: IGÖB Erfa-Atelier: Beschaffung nachhaltiger Textilien

25. März verschoben auf den 2. September 2020, Erfahrungsaustausch, Bern

Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist oft ein «schmutziges Geschäft». Besonders beim Anbau und der Produktion von Rohfasern sowie bei der Textilveredelung sind die Umweltbelastungen erheblich. Pestizid- und Chemikalieneinsatz wie auch der Wasserverbrauch sind besonders problematisch. Ebenso sind die Arbeitsbedingungen in vielen Fabriken kritisch, insbesondere in der Konfektion. Für die öffentliche Hand ist es eine grosse Chance, bei ihren Beschaffungen ihre Verantwortung gegenüber Menschen und Umwelt wahrzunehmen. 

Sie wollen nachhaltige Arbeitskleidung, Uniformen oder Flachwäsche beschaffen? Stellen Sie sicher, dass bei der Produktion und Verarbeitung dieser Textilien die ILO-Kernarbeitsnormen eingehalten werden, keine giftigen Abwässer in Flüsse und Seen gelangen und keine gesundheitlich bedenklichen Stoffe beim Tragen auf die Haut gelangen.

Das Erfa-Atelier bietet einen fachliche Input zu Textilien. Die Teilnehmenden diskutieren Kriterien, Stolpersteine und rechtliche Möglichkeiten. Im Fokus steht der Erfahrungsaustausch.

Programm

2. September 2020, 13.30 bis 16.30 Uhr

  • Begrüssung: IGÖB – Nachhaltige Beschaffung
  • Inputreferat zur Beschaffung nachhaltiger Textilien

Werkstatt Teil 1

  • Was ist wirklich wichtig, was ist Nice-to-have?

Werkstatt Teil 2

  • Welche Instrumente sind bereits im Einsatz und welche Erfahrungen sind vorhanden? Welche Lösungsansätze empfehlen sich?

 

 

IGÖB Erfa-Atelier: Textilprodukte nachhaltig beschaffen

17. September 2018, Bern

Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist oft ein «schmutziges Geschäft». Besonders beim Anbau und der Produktion von Rohfasern sowie bei der Textilveredelung sind die Umweltbelastungen erheblich. Pestizid- und Chemikalieneinsatz wie auch der Wasserverbrauch sind besonders problematisch. Ebenso sind die Arbeitsbedingungen in vielen Fabriken kritisch, insbesondere in der Konfektion. Für die öffentliche Hand ist es eine grosse Herausforderung, bei ihren Beschaffungen ihre Verantwortung gegenüber Menschen und Umwelt wahrzunehmen. 
Sie wollen nachhaltige Arbeitskleidung, Uniformen oder Flachwäsche beschaffen? Stellen Sie sicher, dass bei der Produktion und Verarbeitung dieser Textilien die ILO-Kernarbeitsnormen eingehalten werden, keine giftigen Abwässer in Flüsse und Seen gelangen und keine gesundheitlich bedenklichen Stoffe beim Tragen auf die Haut gelangen.
Das Erfa-Atelier bietet fachliche Inputs dazu, wie Sie konkret vorgehen können, um eine nachhaltige Beschaffung von Textilien zu gewährleisten. Daneben diskutieren die Teilnehmenden Stolpersteine und rechtliche Möglichkeiten und tauschen sich über ihre bisherigen Erfahrungen beim Beschaffen dieser aus nachhaltiger Sicht sensiblen Produkte aus.

Downloads

  • Beitrag Textilien Thema Umwelt Dezember 2022
  • Erkenntnisse Atelier Textilien 2020

PUSCH Praktischer Umweltschutz
Hottingerstrasse 4 / Postfach
CH-8024 Zürich

info[at]kompass-nachhaltigkeit.ch
Mentions légalesDisclaimer
  • Groupes de produits
    • Constructions
    • Éclairage
      • Innenbeleuchtung
      • Aussenbeleuchtung
    • Mobilier de bureau
    • Entsorgung und Recycling
      • Textilrecycling
      • Altpapier- und Karton
    • Lebensmittel
    • TI et appareils
    • Fahrzeuge
    • Forst- und Gartenbaugeräte
    • Espaces verts
    • Papier
    • Nettoyage
    • Textiles
    • Schulmaterial
    • Autres groupes de produits
  • Conditions-cadres
    • Cadre juridique
      • Suisse
      • International
    • Décision politique
      • Directives d’achat
      • Conceptions directrices
    • Processus d’achat
    • Modes de procédures
    • Appel d’offres
      • Conditions pour la participation
      • Critères d'aptitude
      • Spécifications techniques
      • Critères d’adjudication
    • Utilisation des labels
  • Durabilité
    • L'achat durable
    • Argumentaire
    • Agenda 2030
      • Aperçu des 17 SDGs
    • Objectifs de développement durable (SDG) et marché public durable
      • Le marché durable dans les objectifs de développement durable (SDG)
      • Potentielle contribution des marchés publics aux objectifs de développement durable
  • Partner
    • Produits & labels
    • Conseil consultatif
    • Conseil consultatif
  • CIEM
    • Association CIEM
      • A propos de nous
    • Actualité
    • Durchgeführte IGÖB-Ateliers
      • Atelier Reinigungsmittel
      • Atelier Veranstaltungen
      • Atelier Fahrzeuge
      • Atelier Möbel
      • Atelier Textilien
    • Adhésion
    • Publications
    • Contact
  • Exemples pratiques