Geräte für Gartenbau und Forstwirtschaft
Ökologische Herausforderungen von Forst- und Gartenbaugeräten entstehen vor allem im Zusammenhang mit dem Verbrennungsmotor. Benzinmotoren basieren auf fossilen Energien, deren Verbrennung zum Klimawandel beiträgt. Zusätzlich zu den Schadstoffemissionen können Geräte mit Verbrennungsmotor durch Lärmemissionen und Vibrationen negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben. Akku-, respektive elektrisch betriebene Geräte reduzieren die Emissionen ebenso wie die gesundheitliche Belastung enorm.
Wenn es die geforderte Leistung zulässt, empfiehlt sich daher für die professionelle Anwendung klar ein E-Gerät.
Weiterführende Informationen finden Sie im Merkblatt für Beschaffende von Geräten für gartenbauliche und forstwirtschaftliche Arbeiten wie Motorsägen, Motorsensen, Freischneider, Trimmer, Heckenscheren und Zubehör wie Schmierstoffe usw.

Praxisbeispiele
Directives d’achat durable
Les directives d’achat de la ville de Kreuzlingen fixent des critères uniformes pour un achat écologiquement et socialement… Plus
Être un modèle pour les entreprises
La commune de Nürensdorf attache depuis quelque temps déjà de l’importance à la durabilité, le label de Cité de l’énergie a fourni… Plus
Les petites communes aussi peuvent acheter durable
Le conseil communal de la commune de Gams a édicté une directive d’achat écologique de divers produits et services dans le cadre… Plus