NewsEventsPraxisbeispieleKontakt
DE/FR
  • Produktgruppen
    • Bau
    • Beleuchtung
    • Büromöbel
    • Entsorgung und Recycling
    • Ernährung / Lebensmittel
    • IT und Geräte
    • Fahrzeuge
    • Forst- und Gartenbaugeräte
    • Grünräume
    • Papier
    • Reinigung
    • Textilien
    • Schulmaterial
    • Weitere Produktgruppen
  • Rahmenbedingungen
    • Rechtlicher Rahmen
    • Politischer Beschluss
    • Beschaffungsprozess
    • Verfahrensarten
    • Ausschreibung
    • Umgang mit Labels
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige öffentliche Beschaffung
    • Warum nachhaltig beschaffen
    • Agenda 2030
    • SDGs und nachhaltige Beschaffung
  • Partner
    • Partner
    • Beirat
    • Weiterführende Links
  • IGÖB
    • Verein IGÖB
    • Aktuelles
    • Durchgeführte IGÖB-Ateliers
    • Mitgliedschaft
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Rechtlicher Rahmen
  • Politischer Beschluss
    • Beschaffungsrichtlinien
    • Leitbilder
  • Beschaffungsprozess
  • Verfahrensarten
  • Ausschreibung
  • Umgang mit Labels
Rahmenbedingungen>Politischer Beschluss

Politischer Beschluss

Grundlage für eine erfolgreiche nachhaltige Beschaffung bildet ein starker politischer Rückhalt. Fehlende politische Unterstützung führt zu Unsicherheiten der Beschaffenden und behindert die Anwendung von Nachhaltigkeitskriterien im Beschaffungsprozess. 

Mit politischen Beschlüssen soll Beschaffenden Sicherheit und Klarheit vermittelt und eine Basis geschaffen werden, auf die sie in den Ausschreibungen Bezug nehmen können. Jeder politische Beschluss sollte fundiert sein. Die relevanten gesetzlichen Grundlagen müssen darin erwähnt und auf entsprechende nationale und internationale Nachhaltigkeitsziele hingewiesen werden. 

Je nach Organisation kann ein Beschluss oder eine Absichtserklärung der politisch Verantwortlichen unterschiedliche Formen annehmen. Sie können Teil einer Nachhaltigkeitsstrategie sein, die sich nur auf einen Nachhaltigkeitsaspekt bezieht (z. B. ausbeuterische Kinderarbeit) oder eine spezifische Beschaffungsrichtlinie für einzelne Produktgruppen darstellen. Weiter gibt es Leitbilder, Visionen und Ziele die von der Gemeinde angestrebt werden, in denen die nachhaltige Beschaffung aufgenommen wird.

Insbesondere auf Gemeindeebene gibt es bereits viele Richtlinien und Leitbilder, die als Vorlage dienen können, diese finden Sie bei den Praxisbeispielen.

Rathaus in Thun; Studie Gemeinde Survey nachhaltige Beschaffung in Schweizer Gemeinden

Downloads

  • Studie der HSLU zur öffentlichen Beschaffung in Schweizer Gemeinden
  • Newsletter
  • Über uns
  • Weiterführende Links

PUSCH Praktischer Umweltschutz
Hottingerstrasse 4 / Postfach
CH-8024 Zürich

info[at]kompass-nachhaltigkeit.ch
ImpressumDatenschutz
  • Produktgruppen
    • Bau
    • Beleuchtung
      • Innenbeleuchtung
      • Aussenbeleuchtung
    • Büromöbel
    • Entsorgung und Recycling
      • Alttextilien
      • Altpapier- und Karton
    • Ernährung / Lebensmittel
    • IT und Geräte
    • Fahrzeuge
    • Forst- und Gartenbaugeräte
    • Grünräume
    • Papier
    • Reinigung
    • Textilien
    • Schulmaterial
    • Weitere Produktgruppen
  • Rahmenbedingungen
    • Rechtlicher Rahmen
      • Schweiz
      • international
    • Politischer Beschluss
      • Beschaffungsrichtlinien
      • Leitbilder
    • Beschaffungsprozess
    • Verfahrensarten
    • Ausschreibung
      • Teilnahmebedingungen
      • Eignungskriterien
      • Technische Spezifikationen
      • Zuschlagskriterien
    • Umgang mit Labels
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige öffentliche Beschaffung
    • Warum nachhaltig beschaffen
    • Agenda 2030
      • Die 17 SDGs im Überblick
    • SDGs und nachhaltige Beschaffung
      • Nachhaltige Beschaffung in den SDGs
      • Potenzieller Beitrag von nachhaltiger Beschaffung an SDGs
  • Partner
    • Partner
    • Beirat
    • Weiterführende Links
  • IGÖB
    • Verein IGÖB
      • Über uns
    • Aktuelles
    • Durchgeführte IGÖB-Ateliers
      • Atelier Reinigungsmittel
      • Atelier Veranstaltungen
      • Atelier Fahrzeuge
      • Atelier Möbel
      • Atelier Textilien
    • Mitgliedschaft
    • Publikationen
    • Kontakt
  • News
  • Events
  • Praxisbeispiele