NewsEventsPraxisbeispieleKontakt
DE/FR
  • Produktgruppen
    • Bau
    • Beleuchtung
    • Büromöbel
    • Entsorgung und Recycling
    • Ernährung / Lebensmittel
    • IT und Geräte
    • Fahrzeuge
    • Forst- und Gartenbaugeräte
    • Grünräume
    • Papier
    • Reinigung
    • Textilien
    • Schulmaterial
    • Weitere Produktgruppen
  • Rahmenbedingungen
    • Rechtlicher Rahmen
    • Politischer Beschluss
    • Beschaffungsprozess
    • Verfahrensarten
    • Ausschreibung
    • Umgang mit Labels
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige öffentliche Beschaffung
    • Warum nachhaltig beschaffen
    • Agenda 2030
    • SDGs und nachhaltige Beschaffung
  • Partner
    • Partner
    • Beirat
    • Weiterführende Links
  • IGÖB
    • Verein IGÖB
    • Aktuelles
    • Durchgeführte IGÖB-Ateliers
    • Mitgliedschaft
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Bau
  • Beleuchtung
  • Büromöbel
  • Entsorgung und Recycling
  • Ernährung / Lebensmittel
  • IT und Geräte
  • Fahrzeuge
  • Forst- und Gartenbaugeräte
  • Grünräume
  • Papier
  • Reinigung
  • Textilien
  • Schulmaterial
  • Weitere Produktgruppen
Produktgruppen>Papier

Papier

 

Soziale und ökologische Herausforderungen gibt es in allen Lebenszyklen von Papier; angefangen mit der Rodung von Wäldern bei der Rohstoffgewinnung, über den hohen Energie- und Wasserverbrauch bei der Herstellung, bis zur Verschwendung von Papier bei der Nutzung.

Vorteile einer nachhaltigen Beschaffung sind:

  • Einsparung von Ressourcen, Energie (60%) und Wasser (70%) durch die Verwendung von Recyclingpapier
  • Umweltschutz durch Schonung der Wälder und Verzicht auf giftige Chemikalien
  • Kosteneinsparung dank Verringerung des Papierverbrauchs
  • Gesundheitsschutz von ArbeiterInnen bei der Herstellung 

Beim nachhaltigen Einkauf von Papier empfehlen wir 100% Recyclingpapier einzukaufen, recycelte und rezyklierbare Verpackungen zu verlangen und folgende Labels als Nachweise zu verlangen:

  • FSC: ökologische und soziale Kriterien
  • PEFC: ökologische und soziale Kriterien
  • Blauer Engel: ökologische Kriterien

Ausführlichere Informationen finden Sie im Merkblatt. 

Weiterführende Informationen: ecopaper.ch

Produkt Papier

Downloads

  • Merkblatt Papier
  • Ausschreibung Papier Kt. ZH
  • Ökobilanz Papier BAFU
  • EU-Kriterien für Ausschreibungen

Praxisbeispiele

Gemeinsam erarbeiteter Beschaffungsleitfaden

Uster will als Energiestadt Gold ihre Verantwortung auf dem Weg in Richtung Nachhaltigkeit wahrnehmen. In diesem Zusammenhang… Mehr

Richtlinien nachhaltige Beschaffung

"Die Stadt Kreuzlingen hat im Beschaffungswesen als öffentlich-rechtliche Institution in ökologischer und sozialer Hinsicht eine… Mehr

Vorbild sein für lokale Unternehmen

Die Gemeinde versucht grundsätzlich bei allen beschafften Produkten auf deren Nachhaltigkeit zu achten. Im speziellen gelingt dies… Mehr

Nachhaltig beschaffen: auch in kleinen Gemeinden möglich

Der Gemeinderat der Gemeinde Gams erliess eine Richtlinie zum ökologischen Einkauf diverser Produkte und Dienstleistungen. Dazu… Mehr

  • Newsletter
  • Über uns
  • Weiterführende Links

PUSCH Praktischer Umweltschutz
Hottingerstrasse 4 / Postfach
CH-8024 Zürich

info[at]kompass-nachhaltigkeit.ch
ImpressumDatenschutz
  • Produktgruppen
    • Bau
    • Beleuchtung
      • Innenbeleuchtung
      • Aussenbeleuchtung
    • Büromöbel
    • Entsorgung und Recycling
      • Alttextilien
      • Altpapier- und Karton
    • Ernährung / Lebensmittel
    • IT und Geräte
    • Fahrzeuge
    • Forst- und Gartenbaugeräte
    • Grünräume
    • Papier
    • Reinigung
    • Textilien
    • Schulmaterial
    • Weitere Produktgruppen
  • Rahmenbedingungen
    • Rechtlicher Rahmen
      • Schweiz
      • international
    • Politischer Beschluss
      • Beschaffungsrichtlinien
      • Leitbilder
    • Beschaffungsprozess
    • Verfahrensarten
    • Ausschreibung
      • Teilnahmebedingungen
      • Eignungskriterien
      • Technische Spezifikationen
      • Zuschlagskriterien
    • Umgang mit Labels
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige öffentliche Beschaffung
    • Warum nachhaltig beschaffen
    • Agenda 2030
      • Die 17 SDGs im Überblick
    • SDGs und nachhaltige Beschaffung
      • Nachhaltige Beschaffung in den SDGs
      • Potenzieller Beitrag von nachhaltiger Beschaffung an SDGs
  • Partner
    • Partner
    • Beirat
    • Weiterführende Links
  • IGÖB
    • Verein IGÖB
      • Über uns
    • Aktuelles
    • Durchgeführte IGÖB-Ateliers
      • Atelier Reinigungsmittel
      • Atelier Veranstaltungen
      • Atelier Fahrzeuge
      • Atelier Möbel
      • Atelier Textilien
    • Mitgliedschaft
    • Publikationen
    • Kontakt
  • News
  • Events
  • Praxisbeispiele