Schulhäuser, Kindergärten und Verwaltungsgebäude unterliegen hohen Anforderungen. Lernen Sie, wie Sie ein nachhaltiges Gebäude in Auftrag geben und…
MehrReinigung
Wasch- und Reinigungsmittel können schädliche Auswirkungen auf das Ökosystem und die Gesundheit des Menschen haben. Kurzfristig können herkömmliche Reinigungsmittel Hautirritationen, Augen- oder Reizung der Atemwege, Verbrennungen oder Allergien auslösen. Umweltschäden zeigen sich in der Verschmutzung des Wassers durch schädliche Stoffe, einer Störung von Wasserorganismen und dem Sterben von Fischen und anderen Tieren durch die Sauerstoffreduktion. Ziel einer nachhaltigen Gebäudereinigung ist der Schutz der Gesundheit des Reinigungspersonal und der NutzerInnen des Gebäudes. Ebenfalls soll die Umwelt so wenig wie möglich beeinträchtigt werden.
Empfehlung
Ausschlaggebend ist die Wahl der Inhaltsstoffe der Reinigungsmittel, aber auch die Anwendung und die Dosierung der Produkte.
Wählen Sie möglichst „sanfte“ Reiniger. Vermeiden Sie umweltschädigende Inhaltsstoffe. Achten Sie deshalb beim Kauf auf Labels oder beachten Sie Produkte der IGÖB-Reinigungsmittelliste.
Wählen Sie eine möglichst kleine Produktepalette. Verzichten Sie auf folgende Produkte: Abflussreiniger, WC-Beckensteine, Desinfektionsreiniger, Raumsprays, Einweg-Reinigungstücher.
Mögliche Nachhaltigkeitsstandards:
- Blauer Engel
- Cradle to Cradle
- EU Ecolabel
- Oecoplan
- Maya
- Österreichisches Umweltzeichen
Ausführlichere Informationen finden Sie im Merkblatt.
Events
Praxisbeispiele
Koordinieren und profitieren
Beschaffungsaufgaben sind komplex. Sie erfordern fachliches Know-How sowie fundierte Kenntnisse des Marktes und der rechtlichen… Mehr
Richtlinien nachhaltige Beschaffung
"Die Stadt Kreuzlingen hat im Beschaffungswesen als öffentlich-rechtliche Institution in ökologischer und sozialer Hinsicht eine… Mehr
Nachhaltig beschaffen: auch in kleinen Gemeinden möglich
Der Gemeinderat der Gemeinde Gams erliess eine Richtlinie zum ökologischen Einkauf diverser Produkte und Dienstleistungen. Dazu… Mehr