NewsEventsPraxisbeispieleKontakt
DE/FR
  • Produktgruppen
    • Bau
    • Beleuchtung
    • Büromöbel
    • Entsorgung und Recycling
    • Ernährung / Lebensmittel
    • IT und Geräte
    • Fahrzeuge
    • Forst- und Gartenbaugeräte
    • Grünräume
    • Papier
    • Reinigung
    • Textilien
    • Schulmaterial
    • Weitere Produktgruppen
  • Rahmenbedingungen
    • Rechtlicher Rahmen
    • Politischer Beschluss
    • Beschaffungsprozess
    • Verfahrensarten
    • Ausschreibung
    • Umgang mit Labels
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige öffentliche Beschaffung
    • Warum nachhaltig beschaffen
    • Agenda 2030
    • SDGs und nachhaltige Beschaffung
  • Partner
    • Partner
    • Beirat
    • Weiterführende Links
  • IGÖB
    • Verein IGÖB
    • Aktuelles
    • IGÖB-Atelier
    • Mitgliedschaft
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Bau
  • Beleuchtung
  • Büromöbel
  • Entsorgung und Recycling
  • Ernährung / Lebensmittel
  • IT und Geräte
  • Fahrzeuge
  • Forst- und Gartenbaugeräte
  • Grünräume
  • Papier
  • Reinigung
  • Textilien
  • Schulmaterial
  • Weitere Produktgruppen
Produktgruppen>Reinigung

Reinigung

Wasch- und Reinigungsmittel können schädliche Auswirkungen auf das Ökosystem und die Gesundheit des Menschen haben. Kurzfristig können herkömmliche Reinigungsmittel Hautirritationen, Augen- oder Reizung der Atemwege, Verbrennungen oder Allergien auslösen. Umweltschäden zeigen sich in der Verschmutzung des Wassers durch schädliche Stoffe, einer Störung von Wasserorganismen und dem Sterben von Fischen und anderen Tieren durch die Sauerstoffreduktion. Ziel einer nachhaltigen Gebäudereinigung ist der Schutz der Gesundheit des Reinigungspersonal und der NutzerInnen des Gebäudes. Ebenfalls soll die Umwelt so wenig wie möglich beeinträchtigt werden. 

Empfehlung

Ausschlaggebend ist die Wahl der Inhaltsstoffe der Reinigungsmittel, aber auch die Anwendung und die Dosierung der Produkte. 

Wählen Sie möglichst „sanfte“ Reiniger. Vermeiden Sie umweltschädigende Inhaltsstoffe. Achten Sie deshalb beim Kauf auf Labels oder beachten Sie Produkte der IGÖB-Reinigungsmittelliste.

Wählen Sie eine möglichst kleine Produktepalette. Verzichten Sie auf folgende Produkte: Abflussreiniger, WC-Beckensteine, Desinfektionsreiniger, Raumsprays, Einweg-Reinigungstücher.

Mögliche Nachhaltigkeitsstandards:

  • Blauer Engel
  • Cradle to Cradle
  • EU Ecolabel
  • Oecoplan
  • Maya
  • Österreichisches Umweltzeichen

Ausführlichere Informationen finden Sie im Merkblatt. 

ökologische Reinigungsmittel beschaffen

Downloads

  • Merkblatt Reinigung
  • IGÖB-Reinigungsmittelliste
  • IGÖB-Anmeldeformular Hersteller
  • EU-Kriterien für Ausschreibungen

Praxisbeispiele

Koordinieren und profitieren

Beschaffungsaufgaben sind komplex. Sie erfordern fachliches Know-How sowie fundierte Kenntnisse des Marktes und der rechtlichen… Mehr

Richtlinien nachhaltige Beschaffung

"Die Stadt Kreuzlingen hat im Beschaffungswesen als öffentlich-rechtliche Institution in ökologischer und sozialer Hinsicht eine… Mehr

Nachhaltig beschaffen: auch in kleinen Gemeinden möglich

Der Gemeinderat der Gemeinde Gams erliess eine Richtlinie zum ökologischen Einkauf diverser Produkte und Dienstleistungen. Dazu… Mehr

  • Newsletter
  • Über uns
  • Weiterführende Links

PUSCH Praktischer Umweltschutz
Hottingerstrasse 4 / Postfach
CH-8024 Zürich

info[at]kompass-nachhaltigkeit.ch
ImpressumDatenschutz
  • Produktgruppen
    • Bau
    • Beleuchtung
      • Innenbeleuchtung
      • Aussenbeleuchtung
    • Büromöbel
    • Entsorgung und Recycling
      • Alttextilien
      • Altpapier- und Karton
    • Ernährung / Lebensmittel
    • IT und Geräte
    • Fahrzeuge
    • Forst- und Gartenbaugeräte
    • Grünräume
    • Papier
    • Reinigung
    • Textilien
    • Schulmaterial
    • Weitere Produktgruppen
  • Rahmenbedingungen
    • Rechtlicher Rahmen
      • Schweiz
      • international
    • Politischer Beschluss
      • Beschaffungsrichtlinien
      • Leitbilder
    • Beschaffungsprozess
    • Verfahrensarten
    • Ausschreibung
      • Teilnahmebedingungen
      • Eignungskriterien
      • Technische Spezifikationen
      • Zuschlagskriterien
    • Umgang mit Labels
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige öffentliche Beschaffung
    • Warum nachhaltig beschaffen
    • Agenda 2030
      • Die 17 SDGs im Überblick
    • SDGs und nachhaltige Beschaffung
      • Nachhaltige Beschaffung in den SDGs
      • Potenzieller Beitrag von nachhaltiger Beschaffung an SDGs
  • Partner
    • Partner
    • Beirat
    • Weiterführende Links
  • IGÖB
    • Verein IGÖB
      • Über uns
    • Aktuelles
    • IGÖB-Atelier
      • Atelier Fahrzeuge
      • Atelier Möbel
      • Atelier Textilien
    • Mitgliedschaft
    • Publikationen
    • Kontakt
  • News
  • Events
  • Praxisbeispiele